![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Entstanden ist die Wasserburg Deuna in der gleichnamigen Ortschaft in Thüringen im 13. Jahrhundert. Sie diente zum Schutz der Salzstraße, die durch das Leine- und Wippertal führte. Erbaut wurde sie von den Herren von Deuna. Erstmals in einer Urkunde wurde das Bauwerk im Jahr 1262 erwähnt. Eine erste Zerstörung fand im Jahr 1315 statt, die Anlage konnte danach aber wieder aufgebaut werden.
Die zweite Zerstörung war während des Bauernkriegs 1525. Doch abermals konnte sie wieder neu errichtet werden. Da die Bedeutung von Burgen im Laufe der Zeit immer weniger wurde, schüttete man in der Folge den Burggraben zu und machte daraus einen Garten. Im 19. Jahrhundert teilte man den Besitz in Hinterhof und Vorderhof und machte zwei getrennte Rittergüter daraus. Aufgrund der Bodenreform 1945 wurde der Besitz enteignet. Heute befindet sich in der Burg ein Altenheim.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Eichsfeld
- Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
- Landkreis Eichsfeld, Thüringen
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Leine-Heide-Radweg
- Unstrut-Werra-Radweg
- Eichsfeld-Wanderweg
- Kanonenbahn-Radweg
- Pellenberg-Rundwanderweg
- Eichsfelder Grenzweg
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Hainichlandweg
- Lutherweg Thüringen
- Karstwanderweg (östlicher Abschnitt)